Philipp Melanchthon — Gemälde von Lucas Cranach d. Ä. 1543 Philipp Melanchthon Philipp Melanchthon, eigentlich Philipp Schwartzerdt (* 16. Februar 1497 in Bretten; † 19. April 1560 in Wittenberg), war ein Philologe, Philosoph, Humanist … Deutsch Wikipedia
Philipp Melanchthon — Portrait of Philip Melanchthon, by Lucas Cranach the Elder. Oil on panel Era Reformation Region Germany … Wikipedia
Philipp Melanchton — Gemälde von Lucas Cranach d. Ä. 1532 Philipp Melanchthon Philipp Melanchthon, eigentlich Philipp Schwartzerdt (* 16. Februar 1497 in Bretten; † 19. April 1560 in Wittenberg), war ein Philologe, Philosoph … Deutsch Wikipedia
Melanchton — Gemälde von Lucas Cranach d. Ä. 1532 Philipp Melanchthon Philipp Melanchthon, eigentlich Philipp Schwartzerdt (* 16. Februar 1497 in Bretten; † 19. April 1560 in Wittenberg), war ein Philologe, Philosoph … Deutsch Wikipedia
Philipp Schwartzerdt — Gemälde von Lucas Cranach d. Ä. 1532 Philipp Melanchthon Philipp Melanchthon, eigentlich Philipp Schwartzerdt (* 16. Februar 1497 in Bretten; † 19. April 1560 in Wittenberg), war ein Philologe, Philosoph … Deutsch Wikipedia
Melanchton — Philippe Melanchthon Portrait de Philippe Melanchthon par Lucas Cranach l Ancien (1543). Philippe Melanchthon (16 février 1497 à Bretten, Allemagne 19 avril 1560 à Lutherstadt Wittenberg … Wikipédia en Français
Philipp Melanchthon — Philippe Melanchthon Portrait de Philippe Melanchthon par Lucas Cranach l Ancien (1543). Philippe Melanchthon (16 février 1497 à Bretten, Allemagne 19 avril 1560 à Lutherstadt Wittenberg … Wikipédia en Français
МЕЛАНХТОН Филипп — (Melanchton, Philipp) ФИЛИПП МЕЛАНХТОН (1497 1560), немецкий гуманист, евангелический реформатор и первый теолог систематик лютеранства. Родился Меланхтон (настоящую фамилию Шварцерд, буквально, черная земля , он перевел на греческий язык) 16… … Энциклопедия Кольера
Gedächtniskirche (Speyer) — Gedächtniskirche von Südosten Gedächtniskirche im Jahre 1904 Die Gedächtniskirche der Protestation in Speyer wurde in den Jahren 1893 bis 1904 z … Deutsch Wikipedia
Dubbels — Joachim Karl Johann Dubbels (* 13. Dezember 1876 in Dornbusch (Drochtersen/Provinz Hannover); † 19. Mai 1942 in Hamburg) war ein deutscher evangelischer Theologe. Leben Karl Dubbels im Ornat, ca. 1940 Geboren wurde Dubbels als Sohn des Organisten … Deutsch Wikipedia
Karl Dubbels — Joachim Karl Johann Dubbels (* 13. Dezember 1876 in Dornbusch (Drochtersen/Provinz Hannover); † 19. Mai 1942 in Hamburg) war ein deutscher evangelischer Theologe. Leben Karl Dubbels im Ornat, ca. 1940 Geboren wurde Dubbels als Sohn des Organisten … Deutsch Wikipedia